Veranstaltung Typ Kultur
April
01Apr21:00LionelTheater- & Zauberprogramm «Deine Wahrheit»

Veranstaltungsdetails
Was ist wahr? Und was bloss Fake? Sind wir alle fremdgesteuert? Selten war es so schwer, das herauszufinden. Gibt
Veranstaltungsdetails
Was ist wahr? Und was bloss Fake? Sind wir alle fremdgesteuert? Selten war es so schwer, das herauszufinden. Gibt es nur eine Wahrheit? Oder vielleicht doch mehrere? Fragen über Fragen. Lionel sucht augenzwinkernd Antworten. Und er findet sie. Kein Wunder: Als Zauberer beherrscht er das Spiel mit Realität und Illusion wie kein Zweiter. Freuen Sie sich auf einen magischen Abend – weitab von den ausgetretenen Pfaden klassischer Zauberei.
Deine Wahrheit – von und mit Lionel
Regie: Johannes R. Millius
Alles bequeme, unnummerierte Sitzplätze
Wer sich vorgängig ein feines Nachtessen im Restaurant gönnt, hat die Möglichkeit, vor der Türöffnung (20.00 Uhr) einen Sitzplatz im ersten Stock (Kulturbühne) zu reservieren.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 35.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 35.00
06Apr21:00Eltern JohnRock- & Oldiesdisco mit Jüre Hofer am Gründonnerstag!

Veranstaltungsdetails
Eltern John oder die Disco für alle, die auch an Ostern ihren Heidenspass haben wollen! Spezialausgabe zu Ostern für alle Daheimgebliebenen! Tür- & Baröffnung: 21.00 Uhr Showtime: ca. 21.30 Uhr
Veranstaltungsdetails
Eltern John oder die Disco für alle, die auch an Ostern ihren Heidenspass haben wollen!
Spezialausgabe zu Ostern für alle Daheimgebliebenen!
Tür- & Baröffnung: 21.00 Uhr
Showtime: ca. 21.30 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 20.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 20.00

Veranstaltungsdetails
Die drei Berner Zytglogge-Schriftstellerinnen Karoline Arn (aus Münchenbuchsee), Franziska Streun (aus Thun) und Therese Bichsel (aus Bern und Unterseen) präsentieren zusammen die «Lesetour». Dabei stellen die
Veranstaltungsdetails
Die drei Berner Zytglogge-Schriftstellerinnen Karoline Arn (aus Münchenbuchsee), Franziska Streun (aus Thun) und Therese Bichsel (aus Bern und Unterseen) präsentieren zusammen die «Lesetour».
Dabei stellen die Autorinnen ihre neuen Werke «Anna Seilerin», «Die Baronin im Tresor» und «Die Entourage von Elisabeth de Meuron-von Tscharner» in den Mittelpunkt – und mit ihnen herausragende und mutige Frauenpersönlichkeiten aus verschiedenen Zeiten. Gern diskutieren sie untereinander und mit dem Publikum über Frauenbilder und Frauenleben gestern und heute.
Für Therese Bichsel ist wichtig: «Ich mag starke Frauenfiguren. Es ist spannend, die Leben anderer Frauen aus anderen Zeiten mit unseren zu vergleichen. Mit den gemeinsamen Lesungen möchten wir dem Publikum etwas Besonderes bieten.»
«Ungezählte unerschrockene und wegweisende Frauen prägen seit jeher die Entwicklung rund um den Globus mit. Sie zu entdecken, ihre bedeutsamen Geschichten in die Welt hinauszutragen und sie mit anderen zu teilen, inspiriert und motiviert mich jeden Tag aufs Neue», ergänzt Franziska Streun.
Karoline Arn faszinieren Lesungen, denn «mit jeder Zuhörerin und jedem Zuhörer verändern sich die Frauenfiguren, werden bereichert mit Gefühlen und Gedanken. Dieser Austausch wird in der Dreier-Lesung noch intensiver.»
www.karoline-arn.ch
www.franziskastreun.ch
www.theresebichsel.ch
Alles bequeme, unnummerierte Sitzplätze
Wer sich vorgängig ein feines Nachtessen im Restaurant gönnt, hat die Möglichkeit, vor der Türöffnung (20.00 Uhr) einen Sitzplatz im Kultur-Saal zu reservieren.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 25.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 25.00
22Apr21:00Flash GardenCovers von 1960 bis 2000 - die Partyband zum Tanzen

Veranstaltungsdetails
Wenn sich gestandene Ausnahmetalente der Berner Musikszene zusammenrotten, um der heissesten Musik zwischen 1960 und 2000 zu frönen, dann entsteht Flash Garden, eine der groovigsten Coverbands in der
Veranstaltungsdetails
Wenn sich gestandene Ausnahmetalente der Berner Musikszene zusammenrotten, um der heissesten Musik zwischen 1960 und 2000 zu frönen, dann entsteht Flash Garden, eine der groovigsten Coverbands in der Schweiz.
Präziser, energiegeladener Rhythmus sowie musikalische Kreativität und Vielfalt stehen bei dieser Band im Vordergrund. Mancher Hit wird erfrischend neu präsentiert. Die Spielfreude der MusikerInnen und die erdigen Grooves verwandeln Ihren Anlass in eine Dance-Party. Beim sorgfältig ausgewählten Repertoire von Blues zu Soul, Rock und Funk werden die Perlen der Rockmusik zu einer Kette aneinander gereiht. Dabei fehlen weder die Songs der Beatles, Aretha Franklin, Tina Turner, Janis Joplin, Bob Marley und Sting noch die Riffs von Jimmy Hendrix, Carlos Santana, Led Zeppelin und Chuck Berry. Funk-Instrumental-Klassiker wie das unverwüstliche «Pick up the Pieces» erweitern das Repetoire.
Line-Up:
Martina Schibler (Gesang)
Anton Brüschweiler (Gitarre)
Jürg Bernet (Keyboards)
Heidi Moll (Bass)
Das Konzert ist stehend und eignet sich zum Tanzen, aber auch einige Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 30.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 30.00
26Apr20:30Häberli OggierAusverkauft!

Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung ist ausverkauft! Noch drei Tage bis zu den Ferien, noch fünf Wochen bis zum Traumkörper, noch zehn Jahre bis zur Pensionierung, fünf bis
Veranstaltungsdetails
Diese Veranstaltung ist ausverkauft!
Noch drei Tage bis zu den Ferien, noch fünf Wochen bis zum Traumkörper, noch zehn Jahre bis zur Pensionierung, fünf bis zur Eskalation der Klimakatastrophe, neun Monate bis zum Mars und noch etwa fünfzehn Sekunden bis zum Ende dieses Pressetexts – Ewigkeit in Häppchen. Die Zeit bleibt nicht stehen, man muss sie also richtig nutzen. Diesbezüglich sehr empfehlenswert: Countdown, das neue Programm von Häberli Oggier. Exakt hundert wunderbar investierte Minuten Ihrer wertvollen Zeit.
«Countdown» ist eine Lesung mit Geschichten, Bildern und Filmen über Zählbares, Erzählbares, Bares und darüber, was wir am Ende des Countdowns zu finden hoffen.
Lorenz Häberli (1986) und Luc Oggier (1989) sind in und um Bern aufgewachsen. Sie haben beide Geschichte und Germanistik studiert, machen Musik als «Lo & Leduc», sind Teil der Autor:innenwerkstatt Atelieer und bilden gemeinsam das Duo «Häberli Oggier». «Countdown» ist nach «Wörter wie wir» ihr zweites Spoken Word-Programm und verspricht wiederum ein Grosserfolg zu werden.
Von und mit Lorenz Häberli und Luc Oggier.
Regie: Reeto von Gunten. Foto: Mirjam Kluka. Eine Produktion von Atelieer.
Zeit
(Mittwoch) 20:30
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
27Apr21:00Lucky Wüthrich & Band with special guestLetzte Steady-Blues-Session vor der Sommerpause

Veranstaltungsdetails
Nach seinem fulminanten und begeisternden Auftritt am Bären Buchsi – Jubiläumsfest vom 3. September 2022 konnten wir den jungen Thuner Bluesmann Lucky Wüthrich für eine exklusive Steady-Gig-Serie engagieren. Der neue Stern
Veranstaltungsdetails
Nach seinem fulminanten und begeisternden Auftritt am Bären Buchsi – Jubiläumsfest vom 3. September 2022 konnten wir den jungen Thuner Bluesmann Lucky Wüthrich für eine exklusive Steady-Gig-Serie engagieren. Der neue Stern am Schweizer Blueshimmel wird zusammen mit seiner Band und auserwählten Gastmusiker*innen künftig einmal pro Monat – jeweils an einem Donnerstagabend – einen «Steady-Gig» im Bären Buchsi spielen – Luckys Thursday Blues Session! Jedes Mal anders, aber immer mit viel Blues, Soul & Herzblut.
Lucky Wüthrich – eine Stimme, so straight und abgeklärt wie die eines eingesessenen Blues-Haudegens. Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens, gespielt und gesungen mit der Lässigkeit und Leidenschaft eines Musikers, der auf die Bühne will. Einer, der die Gitarre schrubbt und schleift bis sie heult. Und einer, der schon ganz früh wusste: Das ist, was ich will, was ich tief in mir spüre, was ich tun muss!
https://luckywuethrich.com
YouTube – Musikvideo
Das Konzert ist stehend, aber auch Sitzmöglichkeiten an Bistrotischen sind vorhanden.
Zeit
(Donnerstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 25.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 25.00
29Apr21:00Rolf Hermann & Nadja Stoller: «Im Tal der Erinnerung»Geschichten & Musik

Veranstaltungsdetails
Ein Spaziergang durchs Gebirge, wo der Himmel in den Augen ruht. Eine Sennerin, die so schallend lacht, dass die Gletscher zu knistern beginnen. Ein Schafhirt, dem eine Herde
Veranstaltungsdetails
Ein Spaziergang durchs Gebirge, wo der Himmel in den Augen ruht. Eine Sennerin, die so schallend lacht, dass die Gletscher zu knistern beginnen. Ein Schafhirt, dem eine Herde entführt wird. Und ein Kind, das des Nachts von Rehen träumt und nichts sehnlicher wünscht, als sich in eine blühende Wiese zu verwandeln.
Gemeinsam mit der Musikerin Nadja Stoller lässt der vielfach ausgezeichnete Autor und Spoken-Word-Künstler Rolf Hermann Bilder und Klänge ineinander fliessen, bis die Dinge untrennbar sind: Kindheit und Landschaft, Melancholie und Witz, Erinnerung und Schönheit. Auf Hoch- und Walliserdeutsch.
«Was Rolf Hermann hier auftauchen lässt, ist so gross wie ein kleines Universum, wie eine ganze Lebenswelt.»
– Der Bund
Alles bequeme, unnummerierte Sitzplätze
Wer sich vorgängig ein feines Nachtessen im Restaurant gönnt, hat die Möglichkeit, vor der Türöffnung (20.00 Uhr) einen Sitzplatz im Kultur-Saal zu reservieren.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 35.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 35.00
Mai
05Mai21:00Oli Kehrli & BandMundart-Pop-Rock

Veranstaltungsdetails
Ein Mann, eine Gitarre – das war einmal. Für «Vierti Rundi», dem jüngsten Studioalbum des Chansonniers, hat sich Oli Kehrli angriffslustige Verstärkung besorgt. Gemeinsam mit seiner neuen Band, nimmt er
Veranstaltungsdetails
Ein Mann, eine Gitarre – das war einmal. Für «Vierti Rundi», dem jüngsten Studioalbum des Chansonniers, hat sich Oli Kehrli angriffslustige Verstärkung besorgt. Gemeinsam mit seiner neuen Band, nimmt er die Herausforderung an und steigt furchtlos in den Boxring des Lebens. Dieses verlangt schliesslich immer mal wieder Schicksals- und Rückschläge wegzustecken, womöglich Schwächen zu offenbaren, mit den eigenen Unzulänglichkeiten zu hadern, aber hier und da auch ordentlich auszuteilen.
Mit einem blauem Auge und siegessicherem Lächeln, punktgenau und reich an Mitgefühl für seine Helden, liefern er und seine Mannen sich dem scheinbar Gewöhnlichen, dem Publikum und ebenso sich selbst aus. Zusehends meisterhaft gelingt es den Stadtbernern, ihren Liedern eine Rhythmik des Alltäglichen, die Poesie vermeintlicher Kleinigkeiten, gleichermassen
Über 15 Jahre musste Oli Kehrli im Backstage seinen Whiskey meist alleine trinken. Bis der Chansonnier es leid war und sich Copains an seine Seite holte. Eine unvergleichbare Band wurde geboren. Jetzt ist sie da und die Bühne bebt!
Berauscht von der Leidenschaft – weit weg von masterplangesteuerten Sklaven der Industrie – stürmen die Mannen drauflos und kreieren einzigartige Chansonpop-Songs in Mundart und vereinzelt auch in Französisch, welche sich in keine Schublade stecken lassen. Ein seliger Cocktail aus Nostalgie und neuer Startschussenergie. Wortgewaltige Poesie kollidiert mit mitreissender Musik. Das Tanzbein zuckt gewaltig.
Ansonsten häufig einzeln hinter einer Bartheke anzutreffen, zeigen sie auf der Bühne in fesselnder Ausstrahlung gemeinsam ihre Leidenschaft zum Chanson. So steigen sie in ihrem aktuellen Album «Vierti Rundi» mit hemmungslosem Schwung furchtlos in den Boxring des Lebens. Sie bescheren dabei ihrem Publikum mit Witz, viel Ehrlichkeit und einer Prise Provokation ein unvergessliches Erlebnis. Dabei stellt sich wieder einmal unweigerlich die Frage: Ist das Schwere im Leben wirklich schrecklich und das Leichte stets herrlich?
An der nötigen Portion Wagemut, Experimentierfreudigkeit, Pointiertem und zwischenzeitlichen Kehrtwendungen mangelt es bei «Vierti Rundi» jedenfalls in keiner Weise und in den Seilen, so viel sei an dieser Stelle schon mal verraten, hängen diese verschworenen Musiker noch lange nicht.
Line-Up:
Oli Kehrli – Gitarre/Gesang
Lukas Iselin – Keys/Akkordeon (Lo & Leduc, Manillio, Patrick Bishop, Trinidad)
Marco Mazotti – Bass (Jester’s Quest)
Muso Stamm – Schlagzeug (Marvin, Tomazobi)
Das Konzert ist stehend, aber auch Sitzmöglichkeiten an Bistrotischen sind vorhanden.
Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 30.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 30.00
Preis
30.–

Veranstaltungsdetails
Nach vielen Turbulenzen sind An Lár neu im Trio unterwegs. Sie haben ein Song-lastiges Set zusammengestellt, welches auch auf Grund Dävus bald 25-jähriger An Lár
Veranstaltungsdetails
Nach vielen Turbulenzen sind An Lár neu im Trio unterwegs.
Sie haben ein Song-lastiges Set zusammengestellt, welches auch auf Grund Dävus bald 25-jähriger An Lár Geschichte einige unserer Lieblingssongs aus früheren Alben enthalten wird.
Nach rund 500 Konzerten, sechs Alben und einer Zwangspause legen An Lár in diesem Jahr wieder los. Mit wechselnder Besetzung standen im Verlauf der zwei Jahrzehnte zehn MusikerInnen als Bandmitglieder auf der Bühne. Seit Beginn mit dabei und einen Grossteil der Songs und Tunes beisteuernd sind Sänger David Brühlmann und Multiinstrumentalist Jürg Frey. Mit jedem ihrer fünf Studioalben hat die Band ihren Stil weiterentwickelt und diesen unverkennbaren An Lár Sound geschaffen. Haupteinfluss der Kompositionen war und ist traditioneller und aktueller Folk aus Irland, Schottland, oder auch der Bretagne und Asturien. Auf ihrem aktuellen Album «Deception» hat auch Larsen Genovese eigene Stücke beigesteuert und das Band Repertoire stilistisch noch erweitert.
Line-Up:
Jürg Frey: whistles, concertina, guitar, banjo, voc
Larsen Genovese: fiddle
David Brühlmann: voc, bodhrán, button accordion
Für dieses Konzert gibt es bequeme, unnummerierte Sitzplätze und auch Stehplätze im Kultur-Saal.
Wer sich vorgängig ein feines Nachtessen im Restaurant gönnt, hat die Möglichkeit, bereits vor der Türöffnung (20.00 Uhr) einen Sitzplatz für sich im Kultur-Saal zu reservieren.
Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 35.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 35.00
19Mai21:00StahlbergerMundart-Pop - neues Album «Lüt of Fotene»

Veranstaltungsdetails
«Gmüetlich defür, gmüetlich degege» – unnachahmlich lakonisch reflektieren Stahlberger auf ihrem neuen Album «Lüt uf Fotene» Zeitgeschehen und präsentieren sich 2023 auf der Höhe aktuellen Musikschaffens. Produzent Olaf Opal (The
Veranstaltungsdetails
«Gmüetlich defür, gmüetlich degege» – unnachahmlich lakonisch reflektieren Stahlberger auf ihrem neuen Album «Lüt uf Fotene» Zeitgeschehen und präsentieren sich 2023 auf der Höhe aktuellen Musikschaffens. Produzent Olaf Opal (The Notwist, International Music, Die Sterne u.a.) setzte den Fokus hörbar auf den Bandsound und hauchte ihm eine gehörige Note 21. Jahrhundert-Kraut ein. Entstanden ist ein Album, das sowohl klanglich als auch textlich tief greift und eine Band zeigt, die es sich nie bequem macht und ihren Sound seit nunmehr 16 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt.
«D Welt macht zue, gratis zum Mitneh», aber bitte nicht, bevor Stahlberger die neuen Songs live im Bären Buchsi über die Bühne schmettern! Nicht verpassen, «anderi Planete wäred froh drum vielicht»!
Zeit
(Freitag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 30.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 30.00

Veranstaltungsdetails
Die Auftritte des auf Barbados aufgewachsenen William White strotzen vor Energie. Er ist ein begnadeter Songwriter und Sänger, dem die Messages in
Veranstaltungsdetails
Die Auftritte des auf Barbados aufgewachsenen William White strotzen vor Energie. Er ist ein begnadeter Songwriter und Sänger, dem die Messages in den Songs aber ebenso wichtig sind, wie starke Melodien und treibende Grooves.
William White’s Musik hört man seine karibischen Wurzeln an. Sie wird als eine Mischung aus Soul, Funk & Reggae bezeichnet. Seit Jack Johnson international den Durchbruch geschafft hatte, haben die Schweizer*innen bemerkt, daß sie diesen Sound mit William White ja schon längst im eigenen Land haben. Seither gilt William White als eine feste Größe in der Schweizer Musiklandschaft. Seine starken, melodiösen Songs sind ebenso Message wie Musik. Es geht um Liebe, Freiheit, Gerechtigkeit und Respekt. Die Songs heißen «Sweet Love», «Peace», «Freedom», «How Can I Be Free», «Evolution» oder «Soulrider». Sie bleiben hängen und beschreiben ein Lebensgefühl. Er sieht sie als Weg, um wachzurütteln und zu bewegen. Seine Alben erklimmen die Top Ten der Charts. Doch um Chartplatzierungen geht es William White nicht. Wie einst Bob Dylan, Neil Young oder Bob Marley strebt er danach, den Inhalt seiner Musik in den Vordergrund zu stellen, ohne dabei an Qualität einzubüssen.
Auf seiner aktuellen Tour wird William White vom Multiunstrumentalisten Peter Finc und als «special guest» von seiner Tochter Noa Faith White begleitet! Noa Faith White war schon 2017 im Song «Speed Don’t Matter» zu hören und im Video zu sehen (siehe unten stehender Link). Unterdessen steht sie als junge Singer/Songwriterin auch selbst oft auf der Bühne.
Line-Up:
William White: voc, guit
Peter Finc: voc, guit, percussion
& special guest Noa Faith White: guit, voc
Webseite William White
YouTube Video «Speed Don’t Matter»
Es gibt bequeme, unnummerierte Sitzplätze und auch Stehplätze für das Trio-Konzert.
Wer sich vorgängig ein feines Nachtessen im Restaurant gönnt, hat die Möglichkeit, bereits vor der Türöffnung (20.00 Uhr) einen Sitzplatz für sich im Kultur-Saal zu reservieren.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 40.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 40.00
27Mai21:00ChurchhillPfingst-Party & Saisonschluss mit Trap'n'Roll

Veranstaltungsdetails
Fast fünf Jahre nach dem Release ihrer letzten Scheibe «Kann Spuren von Rap enthalten» melden sich Churchhill mit ihrem neuen Album «Bissoguet» zurück in
Veranstaltungsdetails
Fast fünf Jahre nach dem Release ihrer letzten Scheibe «Kann Spuren von Rap enthalten» melden sich Churchhill mit ihrem neuen Album «Bissoguet» zurück in der Szene!
Unbeeindruckt vom Weltgeschehen arbeiten Churchhill weiter an ihrer Mission: Deinen Hintern zum Tanzen, dein Gesicht zum Lachen und dein Hirn zum Dampfen zu bringen.
1999 als klassische DJ-MC Formation gegründet, ist Churchhill heute eine 9-köpfige Band. Die Musik von Churchhill präsentiert sich sehr vielfältig – wie auch die Mitglieder der Band und ihre Hintergründe – und zeugt von diversen Einflüssen der verschiedensten Stilrichtungen. Live überzeugen Churchhill mit einer gut eingespielten Band und mischen unter die neuen Songs auch altbekannte Hits. Berndeutscher Rap steht im Zentrum, mit Reggae, Rock, Funk und Pop überraschen die Jungs ein tanzfreudiges Publikum und ziehen die Leute jeweils vom ersten Ton an in ihren Bann.
Line-Up:
Fit & Raiser: Rap & Vocals
Samood: Guitar & Vocals
Retone: Drums & Vocals
Oso: Bass
Oliver Gloor: Keys
Charles Wagner: Trumpet
Claudio von Arx: Sax
Lukas Wyss: Trombone
Neues YouTube – Musikvideo «Trap’n’Roll»
Dieses Konzert eignet sich zum Tanzen und ist ein Stehplatz – Event.
Zeit
(Samstag) 21:00
Ort
Bären Münchenbuchsee
Bernstrasse 3, 3053 Münchenbuchsee
Ticket Details
Preis CHF 30.00
Anzahl Tickets -1 +
Preis total CHF 30.00